Genealogia de VICTOR RAMOS
Página Inicial | Contacto
 


Fontes
Geneall
Os Eslavos, ORBIS 1989
Bohuslav Chropovský, IMPÉRIO FRANCO, séulo VIII
Karl der Grosse (Charlemangne), Kaiser
* * Ingelheim d. 02.04.747 + + Nordrhen-Westfalen, Aachen (Aix-la-Chapelle) d. 28.01.814
Pais
Mãe: Berthe de Laon * 720
Casamentos
c. 771
Filhos
Notas Biográficas
  • 732 - a batalha de Portiers e de Tours detém o avanço muçulmano para lá dos Pirenéus: 751-814 - Carlos Magno, alargamento territorial, político e cultural do império; liquidação do império dos Langobardos e dos Ávaros; sujeição dos Bávaros.
  • Geneall CRONOLOGIA
  • • 04.12.0771
  • Karl der Große wird im Alter von 27 Jahren nach dem Tod seines Bruders und Mitregenten Karlmann I. Alleinherrscher im Frankenreich
  • • 05.06.0774
  • Nach erfolgreichem Langobardenfeldzug ernennt sich Karl der Große zum "Rex Francorum et Langobadorum" (König der Franken und Langobarden).
  • • 01.06.0794
  • Die Synode von Frankfurt, geleitet von König Karl dem Großen, missbilligt die Beschlüsse des Konzils von Nicäa. Die in den Karolinischen Büchern dargelegte Gegenposition des Königs zu Papst Hadrian I. wird von der Versammlung bestätigt.
  • • 20.04.0798
  • Das Bistum Salzburg wird von Karl dem Großen zum Erzbistum erhoben: dem ältesten noch bestehenden Erzbistum im deutschen Sprachraum. Bischof Arn von Salzburg wird zum 1. Erzbischof und Metropoliten von Salzburg ernannt.
  • • 24.12.0805
  • Im Diedenhofener Kapitular verbietet Karl der Große den darin genannten Städten den Waffenhandel mit den Slawen
  • • 06.02.0806
  • Karl der Grosse, König des Frankenreichs, erlässt für die Zeit nach seinem Ableben einen Reichsteilungsplan, Divisio Regnorum ? zugleich die Urkunde, in der Ingolstadt, als Ingoldes stat, der Stätte des Ingold, erstmals erwähnt wird.
Notas
  • . Nachname
  • . Kaiser des Heillgen Römischen Reiches (1)
  • . Königen von Frankreich (7)
© 2004  Guarda-Mór, Edição de Publicações Multimédia Lda.